Schon von Kindesalter an auf der Bühne zu Hause
Erste musikalische Erfahrungen machte ich mit 4 als ich am frühmusikalischen Unterricht teilnehmen durfte.
Da meine beiden älteren Geschwister bereits im lokal ansässigen Blasorchester des Turnvereins Lemberg (heute Blasorchester Lemberg) engagiert waren, lag es nah mich ebenfalls anzuschließen.
Im Alter von 7 Jahren entschloss ich mich also dazu Schlagzeug und Klavier an der Kreismusikschule Pirmasens zu erlernen. An Schlagzeug und Percussion wurde ich von Ulrich Geßner und am Klavier von Manfred Buchheit unterrichtet. Kurz danach formierte ich mit meinem Bruder die erste Band "Touch".
Nach etwa 4 Jahren nahm ich das erste mal am Wettbewerb "Jugend musiziert" teil und erreichte dort im Fachbereich Schlaginstrumente den 1. Platz auf Landesebene. Dies brachte einer der ersten Aushilfsjobs mit sich: Schlagzeuger bei der Uni-Big-Band Mainz im Rahmen eines Workshops mit Jiggs Wigham.
Ich erweiterte dann meine Ausbildung um einen weiteren Lehrer: Roland Weimer (Pfalztheater Kaiserslautern) wies mich in die Klassik, sowie Stabspiele und Pauken ein. Ein erneuter 1. Platz bei "Jugend musiziert" war gesichert.
Seither begleitet und erfüllt die Musik in all ihren Facetten mein Leben und bis heute konnte ich in unzähligen Bandprojekte mitwirken. Einige davon habe ich tabellarisch hier aufgeführt:
Insgesamt konnte ich an unzähligen Workshops und Projekten mit vielen namhaften Dozenten und Musikern teilnehmen. So stand ich unter anderem mit großartigen Künstlern wie z.B.Jiggs Whigham Rudi Kaspar Bruno Piroth Heinz von Hermann Rüdiger Baldauf Roland Gebhard Tony Lujan Eugen Cicero & Jörg Kaufmann im Bereich Jazz & Latin auf der Bühne.
Auch im Bereich Blasmusik sowie sinfonischer Blasmusik arbeitete ich u.a. schon mit Freek Mestrini & Philip Sparke
Dies sowie eine stilübergreifende Ausbildung, jahrzehntelange Bühnenerfahrung, Engagements in Projekten, deren stilistische Bandbreite kaum größer sein könnte und etliche Studio-Aufzeichnungen geben mir eine umfangreiche Kompetenz und stilistisches Hintergrundwissen, welches immer wieder von Bands bzw. Orchestern geschätzt wird.